E.G.O. Italia Srl. erhält die Zertifizierung „Great Place to Work 2025”
Der Standort der E.G.O.-Gruppe erhält internationale Anerkennung für Mitarbeiterwohlbefinden, Inklusion und Arbeitsplatzkultur
Camerano (Ancona) – Engagement für die Mitarbeiter, Fokus auf das Wohlbefinden und ein hochwertiges Arbeitsumfeld: Das ist die Formel, mit der E.G.O. Italia Srl. (E.G.O. Italia), die italienische Niederlassung und Kompetenzzentrum für Gasherde der E.G.O.-Gruppe, die Zertifizierung von Great Place to Work Italia erhalten hat. Diese internationale Auszeichnung würdigt Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellen und ein Umfeld schaffen, in dem sie mit Motivation, Engagement und Begeisterung wachsen können..
Diese Zertifizierung bestätigt die Stärke des in den letzten Jahren eingeschlagenen Weges, der zu greifbaren Fortschritten geführt hat. Im Jahr 2024 sank die freiwillige Fluktuation auf null, ein klares Zeichen für einen Arbeitsplatz, an dem die Menschen gerne bleiben und sich kontinuierlich einbringen. Das Durchschnittsalter der Mitarbeiter sank von 46,7 auf 43,5 Jahre, was die Fähigkeit des Unternehmens unterstreicht, neue Generationen und frisches Fachwissen anzuziehen. Der Frauenanteil stieg von 35 % auf 37 %, während eine Anwesenheitsquote von fast 96 % ein Zeichen für einen Zusammenhalt, Entschlossenheit und ein starkes Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Organisation ist.
„Die Zertifizierung als Great Place to Work 2025 macht uns alle stolz“, kommentiert Enrico Santarelli, CEO von E.G.O. Italia, „denn sie zeigt, dass die Entscheidungen, die wir in den letzten Jahren getroffen haben, zu echten Ergebnissen führen. Dabei geht es nicht nur um Zahlen, sondern darum, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem sich die Menschen anerkannt, eingebunden und motiviert fühlen, ihr Bestes zu geben. Das beweist, dass unsere Mitarbeiter wirklich das Herzstück unseres Unternehmens sind. Gemeinsam haben wir ein Umfeld geschaffen, das auf Vertrauen, Respekt und Zusammenarbeit basiert. Wir werden weiterhin in diese Richtung arbeiten, da dies die Grundlage für unsere zukünftige Entwicklung darstellt.“
Zu diesen Worten ergänzt Rosalba Murolo, Director Human Resources bei E.G.O. Italia:
„Diese Zertifizierung ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein greifbarer Beweis dafür, dass sich unsere Mitarbeiter als Teil eines dynamischen und gemeinsamen Unternehmens fühlen. Wir setzen uns dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder Einzelne wachsen, einen authentischen Beitrag leisten und gebührend anerkannt werden kann. Es ist das unermüdliche tägliche Engagement unserer Kollegen, das E.G.O. Italia wirklich außergewöhnlich macht – ohne sie hätte keine Leistung eine echte Bedeutung.“
Die Wiedereinführung der Produktmarke Defendi im Jahr 2025 für alle Gaskochlösungen steht ebenfalls im Einklang mit der zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens. Santarelli erklärte außerdem: „Im kommenden Jahr werden wir in Camerano neue Technologien und Prozesse einführen, die unsere Gaslösungen auf globaler Ebene noch wettbewerbsfähiger machen werden. Dies wird einen weiteren Schritt auf unserem Wachstumskurs darstellen – einem Weg, der sich auf die Menschen, ihre Fähigkeiten und ihren täglichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens konzentriert. “
Great Place to Work ist eine der renommiertesten globalen Zertifizierungen für Arbeitsplatzkultur. Das in über 60 Ländern tätige Zertifizierungsinstitut bewertet die Qualität des Arbeitslebens anhand der Trust Index Survey, einer anonymen Mitarbeiterbefragung, und einer Analyse der Unternehmenspraktiken. Teil dieses Netzwerks zu sein bedeutet, zu den Unternehmen zu gehören, die sich durch ihr internes Klima und ihren Fokus auf die Talentförderung auszeichnen.
Pressemitteilung herunterladen